Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. Mai 2015

Zucchini-Wassermelonen-Carpaccio mit Schafskäse und Walnüssen

Letztes Wochenende haben wir unseren Balkon mit vielen bunten Blumen bepflanzt und unser Holzparkett wieder ausgelegt. An lauen Sommerabenden kann man nun wieder mit nackten Füßen auf dem Balkon entspannen, die Blümchen bestaunen und den Vögeln lauschen.
Dazu passt perfekt ein leichter Salat zum Abendessen. 


Für 2 Portionen benötigt Ihr:
  • eine große Zucchini
  • eine großzügige Prise Salz
  • 4 getrocknete Tomaten
  • 100 Gramm Schafskäse
  • eine halbe Honigmelone
  • 1/2 Zitrone
  • 1 El weißer Balsamicoessig
  • 2 El Olivenöl
  • 2 El Walnusskerne
  • 1 El rosa Pfefferbeeren

Und so einfach geht's:
Die Zucchini mit einem Sparschäler in sehr dünne Scheiben schneiden, dabei bei jedem Streifen ein Stück Schale mit Schälen, das sieht dann sehr schön aus. Die Scheiben in eine Schüssel geben, salzen und gut vermischen. Zur Seite stellen.

Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und in eine kleine Schale mit warmen Wasser legen, damit sie weich werden. Das Einweichwasser nicht weg kippen!

Den Schafskäse in Scheiben schneiden und in eine flache Auflaufform legen. Im Ofen bei 200 Grad 10 Minuten heiß werden lassen.

Die Honigmelone ebenfalls in dünne Scheiben schneiden und schon mal auf zwei Tellern anrichten.
Die Wallnusskerne hacken.

Nun die Zucchini mit den Händen etwas auspressen und auf die Teller legen. Oben drauf kommen der warme Schafskäse und die Tomaten.

Die Zitrone auspressen und aus dem Saft, dem Essig, dem Olivenöl sowie dem Einweichwasser der Tomaten ein Dressing rühren. 

Mit Walnusskernen und Pfefferbeeren bestreuen.


Dienstag, 29. Juli 2014

Auberginen-Tarte-Tartin

Und noch ein interessantes und vor allem schnell umzusetzendes Rezept habe ich bei Tim Mälzer gefunden. Diese Art von Rezepten sind uns die Liebsten: so kann man sich auch nach Feierabend noch schnell etwas leckeres zaubern.


Für diese Tarte benötigt man:
1 Aubergine
Salz
4 El Olivenöl
1 Handvoll Kirschtomaten
1 halbe Rolle Ziegenkäse
ein paar Stängel Thymian
2 El Weißweinessig
1 El Zucker
Pfeffer
1 Rolle frischer Blätterteig aus dem Kühlregal


Und so geht's:
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Aubergine waschen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben gut von beiden Seiten salzen und etwa 10 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit eine Tarte-Form mit Backpapier auslegen.
Danach das Wasser von den Auberginenscheiben tupfen und die Scheiben von beiden Seiten mit einem Pinsel einölen.
Die Aubergine nun in einer heißen Pfanne braun anbraten und dann auf dem Backpapier verteilen.
Die Tomaten vierteln und dazu geben. Den Käse ebenfalls in Stücke oder feine Scheiben schneiden und über das Gemüse geben. Mit Thymian bestreuen und Essig drüber tröpfeln. Mit Zucker und Pfeffer würzen.
Den Blätterteig über die Tarte-Form legen und etwas zurecht schneiden. Überstehende Ecken kann man aber auch einfach einklappen. Mehrmals einstechen, so dass die heiße Luft entweichen kann.
20 bis 30 Minuten backen, bis der Blätterteig goldgelb ist. Auf einen großen Teller stürzen und genießen!


Samstag, 26. Juli 2014

Mozzarella mit Melonensalsa

Im gerade im Handel erhältlichen Tim-Mälzer-Heft von Essen & Trinken fand ich diese tolle Rezept-Idee: Mozzarella kombiniert mit Wassermelone. Ich liebe Wassermelone: süß und erfrischend zugleich, also perfekt für einen lauen Sommerabend auf dem Balkon!


Folgende Zutaten benötigt man:

  • 1/8 Wassermelone 
  • 1 Tomate
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 2-3 Stängel Minze
  • 2-3 Stängel Basilikum
  • Saft einer halben Limette
  • 2 El Olivenöl
  • 1 Chilischote (nach Belieben, ich habe eine kleine, aber höllisch scharfe Schote genommen)
  • 1 Kugel Büffelmozzarella (achtet darauf, Mozzarella aus Büffelmilch zu nehmen, der ist deutlich aromathischer als der aus Kuhmilch)



Und so schnell geht's:
Wassermelone, Tomate und Zwiebel fein würfeln. Minze und Basilkum fein hacken. Alles mit Limettensaft und Olivenöl vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Chili nach Belieben dazu geben. Alles etwas ziehen lassen.
Den Mozzarella kreuzweise einschneiden und die Salsa drauf verteilen.


Donnerstag, 3. April 2014

Veggie-Day: Spinat-Spiegelei-Nester

Das Gericht ist eigentlich ein Klassiker: Spinat mit Ei. Daher ist es vielleicht selbst für diesen Blog zu einfach, aber trotzdem finde ich Optik so süß, dass ich es einfach zeigen muss.

Und das benötigt man dafür:
eine Zwiebel
eine Knofi-Zehe
etwas Öl
400 Gramm aufgetauten Tiefkühlspinat
Salz und Pfeffer
4 kleine Eier


Und so einfach geht's:
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Pfanne auf den Herd stellen und Öl heiß machen. Zwiebel und Knofi fein würfeln und glasig anschwitzen. Spinat dazu geben und gut durchmixen. Etwas abkühlen lassen, so dass man sich nicht die Hände verbrennt. Gut würzen.
Ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmasse auslegen. Ein Viertel der Spinatmasse aus der Pfanne nehmen und gut ausdrücken. Aus der Masse ein Nest formen und auf das Backblech geben. Mit dem restlichen Spinat ebenso verfahren.
In jedes Nest ein Ei gleiten lassen, ggf. etwas Eiweiß weglassen.
Das Blech in den Ofen schieben und das Ei in ca. 10 Minuten stocken lassen.
Möglichst hübsch servieren.


Sonntag, 23. März 2014

Vegetarische Lasagne

Lasagne ist eigentlich ziemlich vielfältig - neben der klassischen Variante mit Bolognese oder der Version mit Lachs und Spinat kann man so ziemlich alles unterbringen. Dieses Wochenende haben wir eine vegetarische Variante ausprobiert und die war richtig gut.


Wahrscheinlich geht es mit fertigen Teigplatten am Schnellsten, aber ich mag die nicht so besonders: eckige Teigplatten in einer ovalen Form unterbringen ist irgendwie blöd und außerdem werden diese Teigplatten nicht weich sondern bleiben auch gern mal trocken und ungenießbar. Ich habe daher den Nudelteig nach diesem Rezept selbst gemacht. Dieses Mal habe ich noch einen Esslöffel Tomatenmark unter den Teig gegeben, um noch mehr Geschmack unterzubringen. So war es perfekt: die Nudeln hatten ordentlich Biss und passten einfach perfekt zum verwendeten Gemüse.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 Paprika, möglichst bunt
  • 1 Zucchini
  • 50 Gramm Pinienkerne
  • 150 Gramm Frischkäse
  • 2 El saure Sahne
  • eine Handvoll Basilikumblätter
  • ggf. 1-2 El Pesto
  • Salz, Pfeffer
  • 1 El Butter
  • 2 El Mehl
  • 300 ml Milch
  • etwas Muskatnuss
  • 6 Lasagneblätter oder frischer Nudelteig 
  • 50 Gramm Parmesan


Und so geht's:
Paprika waschen und vierteln. Die Stücke mit der Haut nach oben auf ein Backblech lagen und bei 200 Grad in den Ofen geben. Erst wieder raus holen, wenn die Haut schwarz ist und Blasen wirft. Mit einem feuchten Tuch abdecken und kurz abkühlen lassen. Die Haut lässt sich dann einfach abziehen. Die Paprika in Stücke schneiden.
In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.
In einer Schüssel Frischkäse mit der Sauren Sahne glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und dem Pesto würzen. Die Basilikumblätter klein schneiden und unterrühren.
Die Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie leicht angebräunt sind.
Nun noch die Bechamelsoße zubereiten: dafür Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und das Mehl leicht anrösten, bis es goldgelb ist. Nun ganz langsam und unter ständigem Rühren die Milch hinzugießen. Erst nur schlussweise arbeiten, sonst verklumpt die Soße. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Ruhig etwas kräftiger würzen!



Nun beginnt das Schichten: Dafür eine Auflaufform buttern und auf den Boden eine Kelle der Soße geben. Darauf kommt die erste Schicht Nudeln, dadrauf dann die Frischkäsemasse, das Gemüse und noch mal etwas Soße. In der Reihenfolge mehrere Schichten in die Form geben und zum Schluss mit Nudelplatten abschließen. Darauf kommt noch mal etwas Soße und der Parmesan.
Die Lasagne ist nach 40 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen gar.