Posts mit dem Label Taste of Turkey werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taste of Turkey werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Juli 2015

Taste of Turkey: Fladenbrot

Es ist schon wieder ein Monat um und wie befürchtet, habe ich Euch hier ein wenig allein gelassen. Das soll sich nun aber wieder ändern und Ihr dürft Euch über neue Rezepte freuen.

Taste of Turkey Los gehen soll es mit einem Beitrag zum nächsten Taste of Turkey-Event, den Sibel von Insane in the Kitchen und Melanie von Kleine Chaosküche gemeinsam ausrichten. Dieses Mal hat man mit dem Thema "Mezze" die Qual der Wahl. Mezze sind die kleinen türkischen Köstlichkeiten, die man sich als Vorspeisen aussuchen kann. In den türkischen Restaurants steht man meistens vor einer unüberschaubaren Auswahl aus Salaten, eingelegten Gemüsen, Bällchen, Fisch, angemachtem Yoghurt und keinesfalls darf dazu Fladenbrot fehlen. Und da ich mich nicht so richtig entscheiden konnte, was ich zubereite, zeige ich Euch mal, wie man so ein tolles Fladenbrot einfach selbst machen kann.

Gut, ich gebe zu, so richtige Fladen sind es bei mir nicht geworden, mehr so Brote. Aber dafür waren sie unglaublich lecker!

Rezept für türkisches Fladenbrot

Für 2 kleine Brote benötigt man:

  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • Tütchen Hefe
  • 450 Gramm Weizenmehl
  • 1/2 Tl Salz
  • 1/2 Tl Zucker
  • etwas Mehl für die Arbeitsfläche
  • etwas Olivenöl
  • 2 Zweig Rosmarin
  • 1 Tl Schwarzkümmel
  • 1 Tl Sesam
  • 1/2 Tl Fleur de Sel

Rezept für türkisches Fladenbrot

Und so einfach geht's:
Hefe in dem laufwarmen Wasser auflösen.
Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen und Wasser dazu geben. Die Mischung 5 Minuten mit den Händen verkneten, bis ein geschmeidiger Teigklumpen entsteht, der nicht mehr klebt.
Zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Rost mit Backpapier belegen.
Den Teig noch einmal durchkneten und in zwei Kugeln teilen.
Auf der bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausrollen und auf dem Backpapier noch einmal 10 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Rosmarin fein hacken und mit dem Olivenöl vermengen.
Die Teigfladen mit den Fingerpitzen etwas eindrücken und das Olivenöl auf die Fladen streichen.
Schwarzkümmel, Sesam und Fleur de Sel drüber streuen.
Ofen auf 220 Grad herunter drehen und für 10 bis 12 Minuten ab in den Ofen.
Nch 5 Minuten wird 1/4 Tasse Wasser auf das untere Blech des Ofens gegeben. Dadurch werden die Brote besonders schön knusprig!

Rezept für türkisches Fladenbrot

Samstag, 6. Juni 2015

Taste of Turkey: Köfte mit Datteln, Pinienkernen und Zimt

Taste of Turkey Wenn meine Lieblingsfoodbloggerinnen zu einem Kochevent aufrufen, der dann auch noch Taste of Turkey heißt, ist klar, dass ich da mitmachen muss. Wie hier schon das eine oder andere mal so gaaanz nebenbei erwähnt *pfeif* liebe ich die türkische Küche und wir sind Stammkunden bei unserem türkischen Metzger.

Melanie von Kleine Chaosküche und Sibel von Insane in the Kitchen haben für diesen Monat darum gebeten, Köfte zuzubereiten. Köfte kennt wahrscheinlich jeder - das sind die kleinen Hackfleischröllchen, die man auch hier in jedem türkischen Imbiss bekommt. Häufig bestehen sie aus Lammfleisch und sind scharf gewürzt.

Ich wollte sie ein bisschen rafinierter machen und habe den Küchenschrank nach Rosinen durchforstet. die habe ich nicht gefunden, dafür aber ein paar Softdatteln, die perfekt passten. Die Datten werden auf dem Grill leicht karamelisiert und geben mit ihrer Süße den perfekten Kontrast zum Lamm. Und Pinienkerne zum Knuspern sind ja nie verkehrt, nicht wahr?
Dazu gab es einen lauwarmen Gemüsesalat und eine Paprika-Joghurt-Soße.

Rezepte für Köfte mit Datteln und Pinienkernen

Zutaten für 2 (sehr hungrige) Personen:
für den Salat:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Fleischtomate
  • 4 Zweige Thymian
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 El Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Tl Paprikapulver
  • 1 Prise Zucker
  • 1 El Granatapfelessig (oder Balsamicoessig)
  • 3 Zweige Petersilie

für die Köfte:

  • 400 Gramm gemischtes Hack (Lamm und Rind)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tl Pulbiber (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1/4 Tl Zimt
  • 5 Softdatteln
  • 1 Ei
  • 2 El Semmelbrösel
  • 25 Gramm Pinienkerne
  • 1/2 Tl Salz
  • Pfeffer

für die Joghurt-Paprika-Soße:

  • 200 Gramm Joghurt
  • ein Spritzer Zitronensaft
  • 1 Zweig Minze
  • eine Prise Salz
  • ein paar Spritzer Zitronensaft
  • 100 Gramm geröstete Paprika aus dem Glas
  • etwas Harissa (je nach gewünschter Schärfe)

Rezepte für Köfte mit Datteln und Pinienkernen

Und so einfach geht's:
Etwa eine Stunde bevor wir den Grill angeworfen haben, habe ich den Salat zubereitet.
Zwiebel und Knofi-Zehen dafür würfeln.
Gemüse waschen und überall das Kerngehäuse raus schneiden, auch bei Zucchini und Aubergine. Das besteht nämlich fast nur aus Wasser und würden den Salat matschig machen. Dann das Gemüse würfeln.
Thymian und Rosmarin von den Stengeln zupfen.
In einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze heiß werden lassen und dann das Gemüse - bis auf die Tomaten - anbraten. Kräuter dazu geben. Etwa 8 Minuten schmoren lassen.
Dann die Tomaten hinzugeben und kurz mit heiß werden lassen.
Das Gemüse würzen und dann in eine Schüssel umfüllen.
Etwas Essig dazu geben und noch einmal abschmecken.
Vor dem Servieren die Petersilie hacken und unterrühren.

Lauwarmer Gemüsesalat

Für die Köfte dann das Fleisch in eine Schüssel geben.
Zwiebeln und Knoblauch sowie die Datteln fein würfeln und mit den restlichen Zutaten zum Fleisch geben.
Alle Zutaten gut vermengen und dann aus jeweils einer Handvoll Masse ein Köfte formen (bei mir sind es 14 Stück geworden).
Die Köfte in ca. 10 Minuten auf dem Grill oder in einer heißen Pfanne mit etwas Öl zubereiten.

Rezepte für Köfte mit Datteln und Pinienkernen

Für die Joghurtsoße in eine kleine Schüssel den Joghurt geben und mit einer Prise Salz und etwas Zitronensaft glatt rühren. Die Minze fein hacken und unterheben.
Die geröstete Paprika pürieren und mit Harissa wie gewünscht schärfen.
Beides separat servieren, so dass sich jeder am Tisch aus Joghurt und scharfer Paprika seine Mischung zusammen stellen kann.


Und nun bin ich sehr gespannt, welche Köfte-Rezepte und in dem tollen Event noch so begegnen werden. Ich hoffe, es machen ganz viele mit!