Posts mit dem Label Auflauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Auflauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Mai 2016

Cremiger Spargelauflauf

Es ist schon ein kleines Ritual. Jedes Jahr zu Beginn der Spargelsaison rufe ich hektisch meine Mutter an und frage nach ihrem köstlichen Spargelauflauf, dessen Rezept sie vor etwa 20 Jahren mal aus einer Zeitschrift rausgerissen hat. Und jedes Mal habe ich regelrecht Panik, dass sie es vielleicht nicht mehr hat.
Dieses Jahr versuche ich mal clever zu sein und poste das Rezept hier. Hoffentlich denke ich dann nächstes Jahr daran, direkt hier nachzusehen...

Spargelauflauf

Für 3-4 Portionen benötigt man:

  • 1 kg Spargel
  • Zucker, Salz, Butter für das Spargelwasser
  • ca 600 gr Kartoffeln
  • 150 gr Kochschinken in Scheiben
  • 2 El Butter
  • 1 El Mehl
  • 125 ml Weißwein
  • 125 ml Spargelkochwasser
  • 100 gr Creme Fraiche mit Kräutern
  • 60 gr Schmelzkäse
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 50 gr Gouda

Spargelauflauf

Und so geht's:
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Spargel schälen und mit je einer Prise Salz und Zucker und einem Stich Butter in Wasser garen (ca. 10-12 Minuten). Eine halbe Tasse vom Spargelwasser für die Soße aufbewahren. Spargel in mundgerechte Stücke schneiden.
Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Kartoffeln würfeln.
In der Zwischenzeit den Kochschinken in mundgerechte Stücke schneiden.

Nun die Auflaufsoße herstellen:
In einem Topf die Butter langsam schmelzen, nicht bräunen. Dazu das Mehl geben und schön rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Nun schluckweise den Wein und das Spargelkochenwasser dazu geben, immer weiter rühren.
Zum Schluss Creme Fraiche und Schmelzkäse unterrühren und mit Wasser, Pfeffer und Muskat würzen.

Die Auflaufform einfetten und Spargel, Kartoffeln und Schinken in die Form geben. Mit der Soße übergießen.
Etwa 15 Minuten im Ofen backen, dann den Käse drüber streuen und noch einmal 10 Minuten backen, bis der Käse leicht angebräunt ist.
Den restlichen Weißwein dazu genießen.

Sonntag, 22. Februar 2015

Wirsing-Spätzle-Auflauf

Wirsing ist ein tolles Wintergemüse: schön aromatisch und sehr vielseitig. Dieses Mal haben wir ihn zu einem Auflauf verarbeitet - wir hatten nämlich frische Spätzle im Kühlschrank, die dringend verarbeitet werden mussten und in der Kombination waren sie perfekt. Der knusprige Bacon passte besonders gut dazu.

Wirsing Spätzle Auflauf Rezept

Für 4 Portionen benötigt Ihr:

  • 1 Wirsingkohl
  • 1 große Zwiebel
  • 3 El Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 L Gemüsebrühe
  • 1 Tl Kümmel
  • 2 El Butter
  • 2 El Mehl
  • 300 ml Milch
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 2 Tl Senf
  • 1 Tl Zitronensaft
  • 1 Tl Zucker
  • 400 Gramm frische Spätzle (oder 200 Gramm getrocknete, die müssen allerdings vorher gekocht werden!)
  • 8 Scheiben Bacon

Wirsing Spätzle Auflauf Rezept

Und so einfach geht's:
Ofen auf 175 Grad Celsius (Umluft) vorheizen.
Den Wirsingkohl waschen und in Streifen schneiden. Zwiebel würfeln.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel andünsten. Dann den Kohl dazu geben, kurz mit schmoren und dann mit der Hälfte der Brühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. und etwa 10 Minuten mit Deckel weiter schmoren.
Butter in einem kleinen Topf schmelzen und das Mehl dazu geben. Nun rühren, rühren, rühren, bis das Mehl Farbe annimmt. Dann schluckweise Milch dazu geben und immer weiter rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Schlagsahne dazu geben und kurz aufkochen lassen. Mit Senf, Zitronensaft und Zucker sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
Wirsing und Spätzle vermischen und in eine Auflaufform geben. Mit der Soße begießen.
Den Speck belegen.
Im Ofen nun etwa 30 Minuten backen.
Der Auflauf schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag noch einmal hervorragend und kann auch eingefroren werden.

Wirsing Spätzle Auflauf Rezept

Sonntag, 26. Oktober 2014

Parmigiana di melanzane

Wusstet Ihr, dass es sich bei einer "Parmigiana" schlichtweg um etwas Überbackenes handelt? Also ich nicht, aber glücklicher Weise habe ich dieses tolle Rezept in der Oktoberausgabe der "Lecker" gefunden.  Denn ganz ehrlich, diese Gericht sollte man unbedingt mal probieren - die Kombination aus Auberginen, Tomaten, fruchtigen Preiselbeeren und Käse ist grandios!
Laut Rezept sollte man übrigens Rosinen nehmen. Da ich im Küchenschrank aber lediglich getrocknete Preiselbeeren gefunden habe, gab es eben die und es passte hervorragend.


Für 3-4 Portionen benötigt man:

  • 4 El Pinienkerne
  • 1 Zwiebel
  • 1 getrocknete Chili
  • 1 nicht zu große Aubergine
  • 4 El Olivenöl
  • 300-400 Gramm Muschelnudeln
  • 1 Dose Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 Tl gemahlener Koriander
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 25 Gramm Parmesan
  • etwas Petersilie


Und so geht's:
Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Die Pinienkerne werden bei geringer Hitze in einer Pfanne ohne Fett von allen Seiten leicht angebräunt.
Die Chilischote wird entkernt und möglichst fein gehackt. Je nach Schärfe der Chilischote und eigenem Schärfeempfinden sollte man hier die Menge anpassen. Die Zwiebel wird fein gewürfelt.
Die Aubergine wird ebenfalls gewürfelt und im Olivenöl angebraten, so dass die Würfel von allen Seiten leicht gebräunt sind.
Parallel dazu kann man schon mal einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Nudeln garen.
Zur Aubergine kommen dann die Zwiebel und die Chili hinzu. Sind die Zwiebeln weich, gießt man die Tomaten und die hinzu und würzt mit Salz, Pfeffer und dem Koriander. Je nach Geschmack darf auch noch etwas Zucker hinzu. Das ganze soll nun 10 Minuten garen.


In der Zwischenzeit kann man schon mal den Mozzarella in Scheiben schneiden und den Parmesan hobeln.
Die Nudeln kommen dann mit der Auberginen-Tomatensoße und den Pinienkernen in eine große Auflaufform und werden dort gründlich vermengt. Obendrauf kommt der Käse.
Im Ofen darf alles 20 Minuten bräunen, bis der Käse schön geschmolzen und etwas knusprig ist.
Die Petersilie wird gehackt und drüber gestreut.