Posts mit dem Label Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juni 2014

Sardellenpizza mit Kapern und Mozarella

Ich habe ja hier schon einmal ein Pizza-Rezept gezeigt. Der Teig ist eigentlich ähnlich, allerdings habe ich in dieses mal mit Pizzamehl gebacken. Inzwischen habe ich nachrecherchiert und festgestellt, dass italienisches Pizzamehl unserem 405er Mehl sehr ähnlich ist. Genau das habe ich auch gedacht, im direkten Vergleich beider Mehlsorten habe ich nämlich keinen Unterschied feststellen können. Nächstes Mal wird also wieder normales Mehl gekauft.


Zutaten für 3 Pizzen:
für den Teig

  • 500 gr Mehl (Type 405 - oder Pizzamehl)
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Tütchen Hefe
  • 1 Tl Salz
  • 4 El Olivenöl
  • 2 Tl getrockneter Rosmarin

für den Belag

  • 4 El gestückelte Tomaten
  • 1 Tl Oregano
  • Pfeffer
  • 8-10 eingelegte Sardellen
  • 2 El eingelegte Kapern
  • 1/2 Mozarella


Und so geht's:
Mehl in eine Schüssel geben. Die restlichen Zutaten dazu geben und gut verkneten. Der Teig wirkt am Anfang recht trocken, aber das gibt sich. Einfach fleißig weiterkneten, kneten und kneten. Es dauert eine Weile und man kommt gut ins Schwitzen. Irgendwann hat man einen geschmeidigen Teig, der dann noch einmal eine Stunde an einem warmen Ort gehen darf. Ich habe dafür im Backofen das Licht eingeschaltet und den Teig in einer mit einem Tuch abgedeckten Schüssel vor sich in wachsen lassen.
Nach einer Stunde wurde der Teig dann auf Blechgröße ausgerollt und belegt:
Die gestückelten Tomaten kamen zuerst, dann wurde malerisch der Rest drauf verteilt.
Die Pizza haben wir wieder auf dem Pizzastein im Grill gebacken. Sie war dies Mal etwas dicker, am Boden schön kross und oben trotzdem weich. Die Zutatenmischung war perfekt: sehr würzig und aromatisch.


Wie sieht denn Euer idealer Pizzateig aus? Verwendet Ihr ein besonderes Mehl oder auch das ganz normaler 405er? Habt Ihr Tricks für die perfekte italienische Pizza?


Donnerstag, 27. März 2014

Pizza

Pizza selbst machen hat einen ganz enormen Vorteil: es kommt genau das drauf, was man gern möchte - und was der Kühlschrank eben noch so hergibt. Wenn man den Teig einen Tag vorher schon zusammenmixt und durchknetet, geht es sogar recht schnell, weil man ihn nur noch ausrollen, nach Wunsch belegen und in den Ofen (oder wie wir: auf den Grill) packen muss.
Der Teig selbst bleibt nach diesem Rezept sehr dünn und geht fast gar nicht auf. Er wird aber wunderbar knusprig und lässt sich bestimmt auch gut für Flammkuchen verwenden.


für 4 mittlere Pizzen benötigt man für den Teig folgende Zutaten:
300 Gramm Mehl
1,5 Tl Salz
eine halbe Tüte Trockenhefe
1 Prise Zucker
100 ml lauwarmes Wasser
2-3 El Olivenöl


Und so geht's:
Die Hefe in ein paar El Wasser auflösen und eine Prise Zucker dazugeben.
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Kuhle hineindrücken. In die Kuhle kommt das Hefewasser, das leicht mit Mehl bestäubt wird und 15 Minuten gehen darf.
Danach restliches Wasser  und 2 Esslöffel Olivenöl hinzugeben.
Nun den Teig ordentlich durchkneten. Wenn er noch zu trocken ist, noch mehr Olivenöl dazugeben, bis man einen richtig schön geschmeidigen Teig hat.
Der darf nun entweder eine halbe Stunde an einem warmen Ort oder bis zum nächsten Tag im Kühlschrank gehen.
Dann den Teig in vier Teile teilen und etwa Essteller-groß ausrollen und nach Wunsch belegen.



Wir haben als Belag unsere Gemüse- und Käsevorräte geplündert: Wir hatten noch Paprika, Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln, die vorher im Ofen kurz mit ein paar Kräutern und etwas Olivenöl geschmort wurden. Die kamen zusammen mit Mozzarella und Schafskäse auf eine Pizza. Für die zweite Pizza habe ich den Teig mit etwas Sardellenpaste bestrichen, ebenfalls das Ofengemüse drauf gepackt, dazu kamen noch ein paar Sardellen und Parmesan. Diese Pizza war natürlich wesentlich würziger, lecker waren aber beide.

Natürlich kann man die Pizza auch klassisch mit Tomatensoße und Schinken oder Salami belegen. Aber gerade die Gemüsevariante ist für den Abend angenehm leicht.